Mediengestalter/-in Bild und Ton

Wer gerne in der Mediengestaltung arbeiten möchte, kann sich zwischen den Bereichen Bild und Ton, Digital und Print oder Flexografie entscheiden. Mediengestalter/innen Bild und Ton erstellen in enger Teamarbeit Bild und Tonaufnahmen von Liveauftritten oder im Tonstudio, sichten bzw. prüfen sie und bearbeiten sie nach Kundenwünschen. Um mit verschieden Medien arbeiten zu können, benötigen sie ein gutes technisches Verständnis sowie Kreativität und Sinn für Ästhetik.
Welche Schulfächer auf diesen Beruf vorbereiten
- Physik (für Licht- und Objektmessungen sowie Bild- und Tonsignalmessungen)
- Mathematik (für das Festlegen des Kostenrahmens von AV-Medienproduktionen)
- Deutsch (für den Umgang mit journalistischen, dokumentarischen, szenischen Beiträgen oder Werbung)
- Englisch (zur sprachlichen Verständigung bei multinationalen Produktionen und zum Verständnis englischsprachiger Betriebsanleitungen)
Gärtner/-in

Als Gärtner/-in kann man sehr vielseitig arbeiten und sich in unterschiedliche Richtungen aus- und weiterbilden. Ob im Landschaftsbau, der Friedhofsgärtnerei oder in der Baumschule, Gärtner/innen sind Fachleute für die Pflege von Pflanzen, der Ernte und der weiteren Verwendung und Gestaltung von Gärten. Junge Menschen mit handwerklichem Geschick, ästhetischem Empfinden und Verantwortungsbewusstsein bringen gute Voraussetzungen für eine Ausbildung mit.
Welche Schulfächer auf diesen Beruf vorbereiten
- Biologie/Chemie (für die Beurteilung der Pflanzenqualität/der Böden und der Auswahl von Düngemitteln und -verfahren)
- Mathematik (für die Berechnung von Flächenaufteilungen, Vermessungen oder Gefällen)
- Werken/Technik (für das Bearbeiten von Böden oder das Herstellen von Zäunen)
Textil-/ und Modenäher/-in

Als Textil- und Modenäher/in beschäftigt man sich insbesondere mit der Produktion von kleinen Serien und Kollektionen von Textilien und Bekleidung, z.B. Rucksäcken oder Heimtextilien. Man ist verantwortlich dafür, geeignete Werkstoffe auszuwählen, einzelne Produktionsschritte am Computer zu planen und mit Maschinen erstellte Schnittteile zu vernähen. Bei dieser praktischen Tätigkeit sind Geschicklichkeit beim Umgang mit den Materialien und Beobachtungsgenauigkeit besonders wichtig.
Welche Schulfächer auf diesen Beruf vorbereiten
- Mathematik (für die Berechnung von Materialverbrauch bzw. textilen Flächen und Losgrößen)
- Kunst, Werken/Technik (zur Erstellung von Schnittlagebildernund Prototypen)
- Englisch (für den Umgang mit Lege- und Zuschnittanweisungen für internationale Partner)
Buchhändler/-in

Ob im Antiquariat oder im internationalen Buchhandel, dieser Beruf ist immer abwechslungsreich, da mit vielen verschieden Waren wie Büchern, Zeitschriften und elektronischen Medien gearbeitet wird. Hierbei beraten Buchhändlerinnen und Buchhändler Kunden über die Produkte, beobachten den Markt und entwickeln neue Marketingkonzepte. Bei dieser Arbeit sind insbesondere Kunden- und Serviceorientierung und eine gute Kommunikationsfähigkeit gefragt.
Welche Schulfächer auf diesen Beruf vorbereiten
- Deutsch (für das Lesen von Manuskripten im Verlagswesen und die Kundenberatung)
- Wirtschaft (für das Prüfen von Rechnungen)
- Mathematik (beim Kassieren in der Buchhandlung und für die Berechnung von Preisen oder Rabatten)
Tischler/-in

Für praktische veranlagte Menschen, die kreativ und sorgfältig arbeiten können, ist der Beruf des Tischlers eine interessante Berufswahl. Als Tischler/innen können sie Möbel, Fenster und Türen erstellen, aber auch Innenausbauten sowie Messe- und Ladeneinrichtungen anfertigen. Der Umgang mit den Kunden und Kollegen erfordert außerdem gute soziale Fähigkeiten und Flexibilität.
Welche Schulfächer auf diesen Beruf vorbereiten
- Mathematik (Grundrechenarten sowie Dezimal-, Bruch-, Prozent- und Dreisatzrechnung für die Berechnung von Werkstückabmaßen, Materialkosten und Materialbedarf)
- Physik/Chemie (für die Auswahl und Bearbeitung von Materialien nach deren physikalischen Eigenschaften)
- Werken/Technik (für die Handhabung von Werkzeugen, Kleinmaschinen und Materialien)
Eine größere Auswahl an künstlerisch-sprachlichen Berufen finden Sie hier
http://www.bvdm-online.de/themen/bildung/ausbildung/
http://handwerk.de/gewerbe/glas-papier-keramische-und-sonstige-gewerbe