Oder doch weiter zur Schule gehen?
Im Nachhinein sehen viele den Nutzen der Schule ganz anders als während der Schulzeit. Auf die Frage, was er nun anders machen würde, berichtet uns Tarek:

„Ich würde mehr lernen. Ich würde nicht nur den Hauptschulabschluss machen. Realschulabschluss, Gymnasium, was auch immer. Alles, was möglich ist. Das würde ich machen, wenn ich zurück denke.“
(Tarek, 25 Jahre, ausgebildeter Koch)
Also nach der Realschule doch noch das Abitur machen? Oder nach der Ausbildung noch studieren? Und wie kann man eigentlich im Beruf noch aufsteigen?
Viele Schülerinnen und Schüler sind am Ende der Realschule mit den Möglichkeiten überfordert. Sich frühzeitig zu informieren ist allerdings sehr wichtig.

„Man sollte immer wissen, was man möchte. Das ist schwierig, wenn man jung ist. Aber es ist wirklich wichtig für das weitere Leben. Sonst verschwendet man Zeit. Oder verbaut sich Möglichkeiten. Wenn man wirklich noch nicht weiß, wofür man die Schule braucht und dann verhaut man seine Zeugnisse und kann sich später nur noch mit schlechten Noten bewerben, dann hat man es sehr schwer im Leben.“
(Svenja, 33 Jahre, ausgebildete Industriekauffrau)
Im Folgenden haben wir daher einige Möglichkeiten aufgezählt, welche Bildungswege man nach der Realschule einschlagen kann. Außerdem haben wir einige Erfahrungen und Meinungen von jungen Erwachsenen gesammelt und aufgeführt. Diese Erfahrungen von ehemaligen Realschülerinnen und Realschülern können Ihnen dabei helfen, Ihren Sohn/Ihre Tochter bei den bevorstehenden Entscheidungen zu unterstützen.