Für die Bewerbung

Natürlich ist einem bewusst, dass Noten bei der Bewerbung eine Rolle spielen werden. Ehemalige Schülerinnen und Schüler erzählten uns, wie wichtig insbesondere die Fächer Englisch, Mathe und Deutsch für ihre Bewerbungen waren.

„Englisch. Das war eigentlich so, dass da viele drauf geguckt haben. Es wurde gefragt
´Wie gut können Sie Englisch?´
und dann sagst du ´Null´. Das war dann halt schlecht.“

(Sarah, 20 Jahre, Azubi Systemgastronomie)

Außerdem haben wir Herrn Schmidt befragt, warum Noten bei der Bewerbung seiner Meinung nach wichtig sind. Er leitet eine mittelständische Chemiefirma und ist selbst für die Einstellung von Auszubildenden und neuen Mitarbeitern zuständig: 

„Den Leuten sollte bewusst sein, dass sie sich ja mit dem Zeugnis bewerben. Dann verhalte ich mich so gut wie möglich, um das Zeugnis gut darzustellen. Wenn ich sehe, jemand hat sich da angestrengt, ist es für mich auf jeden Fall schon mal ein positives Kriterium.“

(Herr Schmidt, 51 Jahre, Leiter einer Chemiefirma)

Wenn man zum Vorstellungsgespräch eingeladen wird, können Fragen zu besonderen Stärken gestellt werden. Dabei können Bewerberinnen und Bewerber punkten, die sich im Vorfeld überlegen, wie bestimmte Schulkenntnisse im Beruf angewandt werden könnten. Möglicherweise soll man auch zeigen, dass man das, was man in der Schule gelernt hat, auch anwenden kann. Heutzutage verlangen immer mehr Unternehmen, dass man einen Einstellungstest macht, in dem zum Beispiel mathematische Fähigkeiten oder Deutschkenntnisse getestet werden.

„Wir haben dann auch noch einen richtigen Mathematiktest gemacht. Sowas wie Bruchrechnen, Flächenberechnung und Körperberechnung kam dran. Was man dann halt auch im technischen Beruf tatsächlich braucht. Weil später arbeitet man ja an Maschinen, die man programmieren muss.“

(Vincent, 23 Jahre, Azubi Industriemechaniker)