Um später das machen zu können, was man möchte, sind häufig gute Schulleistungen notwendig. Dabei sind gute Leistungen in bestimmten Schulfächern wie Mathematik, Deutsch oder Englisch für spätere Arbeitgeber besonders wichtig. Nun sind Mathematik, Deutsch und Englisch Schulfächer, die durchaus schwierig sein können. Viele Schülerinnen und Schüler denken deshalb, dass sie in diesen Fächern nicht gut sein können, weil ihnen die mathematische oder die sprachliche Begabung einfach fehlt.

Was kann die Forschung dazu sagen?

Aus der Forschung über das Lernen von Schülerinnen und Schüler wissen wir, dass dieses Bild so nicht ganz stimmt. Es gibt zwar tatsächlich unterschiedliche Begabungen, die damit zusammenhängen, ob man für ein Fach leichter lernt oder ob es einem schwerer fällt. Studien zeigen aber auch andere, noch viel wichtigere Gründe dafür, ob man gut oder schlecht in einem Fach ist. Neben der Begabung von Schülerinnen und Schülern spielen insbesondere die Bereitschaft, sich in einem Schulfach anzustrengen , und die Einschätzung der eigenen Fähigkeit eine zentrale Rolle.